Statt Karneval Kleines Lichtertreiben.

Lichtertreiben Foto: Norbert A. Mueller

Statt Karneval ein “ Kleines Lichtertreiben“. So nennt sich ein Event am 13 Januar 2024 von 17:30 bis 21:30 Uhr in der Bremer Innenstadt. Beleuchtete Masken, Tanz- und Stelzenfiguren werden die historischen Plätze bevölkern und begleitet von sphärischen Klängen das Publikum verzaubern. Stelzenläufer und andere Lichtgestalten  wollen in der Bremer Altstadt, im Schnoor und in der Kirche „ Unser lieben Frauen“ das Dunkel vertreiben. Zeitgleich werden die Gebäude im Rahmen der Veranstaltung „Lichter der City“ durch Lichtinstallationen besonders hervorgehoben. Akteure und Installationen verbinden sich zu einem Gesamtkunstwerk, bringen Spaß und verzaubern die Innenstadt. Dabei vertreiben Sie gleichzeitig das Grau und Dunkel des Januars.

Das Publikum ist eingeladen sich von dem Motto inspirieren zu lassen und sich selbst zum Leuchten zu bringen. Der Fantasie dabei bitte keine Grenzen setzen. Das Programm ist für das Publikum kostenlos. Spenden sind allerdings willkommen.

Beste Voraussetzungen also für schöne Bremen-Fotos. Wer darüber hinaus Bremen richtig kennenlernen möchte, sollte eine  individuelle Führung buchen.

Der sonst im Februar stattfindende Sambakarneval entfällt dieses Jahr. Die Akteure nutzen die kreative Pause um ein Jubiläum vorzubereiten. 2025 feiert Bremen 40 Jahre Sambakarneval.

Wer sich nicht vorstellen kann, dass die Nordlichter feiern können, ist jetzt schon herzlich eingeladen. Wer den Sambakarneval bereits kennt, weiß wie schön es sich in Bremen im Februar feiern lässt.

Weihnachtsmarkt in Bremen - der Schlachtezauber ist der Mittelaltermarkt an der Weser.

Weihnachtsmarkt in Bremen – Schlachtezauber an der Weser

Weihnachtsmarkt in Bremen bedeutete eine besondere Atmosphäre rings um den Marktplatz und an der Weser. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands ist wieder eröffnet. In Bremens  „Guter Stube“ auf dem Marktplatz, rings um die Kirchen ist das Dorf mit den weihnachtlich geschmückten Buden aufgebaut. Vor der Kulisse des Welterbes “ Bremer Rathaus“ findet sich der traditionelle Mix aus Kulinarik, Karussels und Kunsthandwerk. Weiter geht es am Schütting vorbei Richtung Weser. Hier sorgt der Schlachtezauber mit seinen mittelalterlichen Buden und Schaustellern für ein besonderes Ambiente. Eintauchen in die Welt des Mittelalters, Met und zünftiges Essen aber auch Gaukeleien sind direkt an der Weser zu finden.

Weihnachtsmarkt in Bremen ist für Kinder und Erwachsene schön. Für die Kinder gibt es nicht nur das traditionelle Etagenkarussel mitten auf dem Marktplatz, sondern auch weitere Karussels auf dem Domshof.

Wer ein besonderes Geschenk sucht, wird auf dem Weihnachtsmarkt, dem Schlachtezauber oder aber in der unteren Rathaushalle bei den verschiedenen Weihnachtsausstellungen fündig.

Abends im Lichterglanz gewinnt der Weihnachtsmarkt dann noch einmal an Stimmung.

Jeden Donnerstag wandeln von 18:00 bis 20:00 bunte Fantasiewesen auf Stelzen über den Markt und jeden Samstag geben die Turmbläser ab 18:00 Uhr ein Ständchen vom Rathausbalkon.

Weitere weihnachtliche Attraktionen verteilen sich in der Innenstadt.

Narcisso Virgilio Diaz de la Pena - La mare aux vipères - Samm.ung Andreas Gerritzen im Otto Modersohn Museum Fischerhude

Narcisso Virgilio Diaz de la Pena – La mare aux vipères – Samm.ung Andreas Gerritzen im Otto Modersohn Museum Fischerhude

Otto Modersohn und die Maler von Barbizon heißt eine  besondere Ausstellung im  Otto Modersohn Museum in Fischerhude. Bilder der Maler von Barbizon  aus zwei Bremer Privatsammlungen werden ausgestellt. Barbizon gilt als Ursprung der Künstlerkolonien, da hier erste Landschaftsbilder außerhalb des Ateliers entstanden.

Otto Modersohn interessierte sich sehr für diese Malerei. In seinem Tagebuch schrieb er am 22.Februar 1889: „ Die geistige Anregung liegt wohl bei den Franzosen, sie verehre ich am meisten. In den seligsten Stunden in Soest, wenn ich von meinem Ideal träumte, standen Rousseau, Daubigny, Corot, Troyon immer im Hintergrunde.“

Die Ausstellung zeigt mit minutiös gemalten Landschaftsgemälden den Übergang zwischen idealisierter Darstellung und Malerei vor Ort die Vorläufer moderner Landschaftsmalerei. Otto Modersohns ab 1889 in Worpswede entstandenen Landschaften, insbesondere seine Skizzen wirken vor diesem Hintergrund locker und modern. Die Ausstellung ist eine spannende Ergänzung der Sammlung des Museums.

Welche Einflüsse gibt es im Werk Otto Modersohns und worin unterscheidet sich seine Malerei von den Vorbildern. Wie fassten die Maler von Barbizon das Thema Landschaft auf, wann wird die Landschaft vom Hintergrundmotiv zum eigentlichen Thema des Bildes. In Barbizon steht meist noch der Mensch als Motiv im Vordergrund. Otto Modersohn perfektioniert später das Thema Landschaft. Bei ihm sind Menschen, falls vorhanden, ein Teil der Landschaft.

Die Ausstellung ist noch bis zum 7.1.24 zu sehen. Und bildet den Auftakt zu den für 2024 geplanten Ausstellungen des Frühwerks von Otto Modersohn. Das Otto Modersohn Museum in Fischerhude feiert mit diesem Ausstellungsreigen das 50 jährige Bestehen des Museums.

Führungen in Fischerhude ergänzen einen Besuch des Künstlerdorfes Worpswede und / oder der Kunstsammlungen  in Bremen. Führungen können Sie über Bremer Promenaden und die Gästeführer Worpswede-Teufelsmoor buchen.

In Kunst stöbern, egal bei welchem Wetter. Die Winterausstellungen „Worpsweder Kunstgestöber“ sind eröffnet. Bis zum 3.März 2024 gibt es Gelegenheit ganz unterschiedliche Aspekte der Worpsweder Kunst kennenzulernen.

Der Barkenhoff zeigt frühe Fotografien von namhaften Fotografen und Künstlern aus dem Bestand der Sammlung. Dabei geht es nicht nur um Landschaftsfotografie, sondern auch um Einblicke in das Leben der Künstler und den künstlerischen Umgang mit dem neuen Medium Fotografie.

„Pötte, nichts als Pötte“ betitelte Otto Meier seine Arbeit. Die Große Kunstschau stellt seine besondere Keramik in den Mittelpunkt. Von den frühen Arbeiten unter dem Einfluss Bernhard Hoetgers bis zu den Aufbaukeramiken des reifen Künstlers, zeigt die Ausstellung mehr als Pötte. Die Arbeiten  sind in Bremen und Worpswede entstanden. Rings um die Keramikausstellung laden Gemälde der ersten Maler zur Betrachtung ein. Genießen Sie das besondere Zusammenspiel von Kunst und Kunsthandwerk.

In einer Kabinettausstellung mit dem Titel “ Moskau Worpswede“, gibt das Haus im Schluh einen Einblick in das Leben der Familie Vogeler. Exemplarisch werden in der Ausstellung Dokumente und Fotos gezeigt. Die letzte Zeit Heinrich Vogelers und das Leben Jan Vogelers in der Sowjetunion werden lebendig. Das Archivmaterial von Jan Vogeler ist zum ersten Mal vollständig erfasst worden. Jetzt existiert ein Findbuch, das die Forschung in Zukunft erleichtern wird.

Die Worpsweder Kunsthalle schöpft aus ihrem reichen Fundus. „ Stimmung pur!“ zeigt Landschaftsmalerei der vergangenen hundert Jahre. Die Bandbreite geht von den Malern der ersten Stunde über Paula Modersohn-Becker bis in die heutige Zeit. Die Kunsthalle stellt seit über hundert Jahren auch aktuelle Kunst aus. Daher  bietet sich hier eine gute Gelegenheit die vielfältigen Darstellungen zu genießen.

Gerne führen meine Kollegen und ich  Sie auch im Winter durch die Ausstellungen und das Dorf und teilen unser Hintergrundwissen mit Ihnen.

Bitte beachten Sie, dass die Museen während des Winters nicht an allen Tagen geöffnet haben.

Heinrich Vogeler im Kontext mit Wenzel Hablik. Hablikss Architekturentwürfe sind viel utopischer, als die Architektur Vogelers.

Wenzel Hablik – Große bunte utopische Bauten-1922

Heinrich Vogeler im Kontext zeigen die Sommerausstellungen in diesem Jahr. Worpswede beschäftigt sich  noch einmal aus anderer Perspektive mit dem Künstler Heinrich Vogeler, der im letzten Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte. Die Ausstellungen im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau beschäftigen sich mit ihm und seinen Zeitgenossen in Worpswede, aber auch mit Wenzel Hablik, der fast zur selben Zeit ähnlich vielseitig arbeitete wie Heinrich Vogeler.

Dem Jugendstilwerk HeinrichVogelers setzt der Barkenhoff in der Remise die eher expressionistisch angehauchten Werke Wenzel Habliks entgegen. Beide Künstler beschäftigten sich unter anderem mit Architekturentwürfen und utopischen Lebensentwürfen. Die Architekturentwürfe Wenzel Habliks sind leider nie verwirklicht worden, aber seine Innenarchitektur und die Gestaltung von Alltagsgegenständen sind zeitlos schön.

In der  Großen Kunstschau bekommt der Besucher einen weiteren Einblick in die utopische Ideenwelt von Wenzel Hablik. Hier reagiert außerdem der zeitgenössische Künstler Nandor Angstenberger auf die Entwürfe Wenzel Habliks. Er nimmt mit teilweise starkfarbigen, teilweise filigranen und detailversessenen Arbeiten die Ideen Wenzel Habliks auf.

Diese Arbeiten kontrastieren mit einer großen Ausstellung über Heinrich Vogeler und seine Kollegen. Sie zeigt Heinrich Vogeler im Kontext seiner Zeitgenossen und bietet einen guten Einblick in die Arbeiten der ersten Künstler und in das Werk Paula Modersohn-Beckers in Worpswede.

Noch bis zum 5.11.23 sind die „ Sommerausstellungen“ in Worpswede zu besichtigen.

Bremer Promenaden und die Worpsweder Gästeführer führen Sie gerne durch die Ausstellungen und laden Sie ein den Ort und seine Kunst zu erleben.

Die Museen sind bis zum 05.11.23 täglich von 10:00 bis 18:00 geöffnet.

Vom 6.11.23 bis zum 17.11.23 ist in den Worpsweder Museen Umbauzeit für die Winterausstellungen. Die Museen haben teilweise geschlossen, einige Daueraussteluungen können aber dennoch besichtigt werden. Bremer Promenaden hilft Ihnen gerne bei der Planung Ihres Besuchs.