Sechs Meter unter der Erde: Rundgang durch Bremens Ratskeller
Genauso alt wie das Rathaus, aber mit deutlich mehr Grundfläche, beherbergt der Bremer Ratskeller das weltweit größte Sortiment deutscher Weine. Noch heute besiegeln Bremerinnen und Bremer im Ratskeller Geschäfte oder nutzen seine Räume für Feiern.
Nach unserer Führung durch Ratskeller und Lagerkeller wissen Sie, was Priölken sind, woher Bacchus- und Rosekeller ihre Namen haben und was den Märchendichter Wilhelm Hauff mit dem Ratskeller verbindet. Am Ende des Rundgangs dürfen wir von außen einen Blick in die Schatzkammer werfen und ein Gläschen Wein probieren.
Die Ratskeller-Führung im Überblick
Sie können sich die Geheimnisse des Bremer Ratskellers auf Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch verraten lassen.
Stationen des Rundgangs: Ratskeller mit historischer Halle, Priölken, Prunkfässern; Hauffsaal; Bacchuskeller; Weinlager-Keller, Flaschenlager und Fasskeller mit Schatzkammer, Apostel- und Rosekeller.
Dauer der Führung: eine Stunde.
Gut zu wissen: Im Keller ist es ganzjährig zwischen 10 und 14°C kühl, deshalb auch bei warmem Wetter eine Jacke einpacken. Für Rollstuhlfahrer ist die Führung aufgrund sehr schmaler Gänge leider nicht geeignet.
Gruppengröße und Preise
Führung auf Deutsch
- maximal 25 Personen, Preis auf Anfrage.
Führung in einer anderen Sprachen
- maximal 25 Personen, Preis auf Anfrage.